
Grenzbetrachtungen
Als die Grenzkontrollen zu Tschechien und Polen eingestellt wurden, lebte ich gerade in Zittau, im Dreiländereck. Freilich waren beide Länder schon in der EU und die Verhältnisse waren bei weitem nicht mehr so schlimm wie zu Zeiten der EU-Außengrenze. Aber mehr …

Zeitumstellungsopfer reloaded
Zweimal im Jahr geht unisono die Jammerei über die Zeitumstellung los. Zuletzt hätte ich allen Grund dazu gehabt, denn unsere sonnengelbe Baduhr hing danach nicht richtig am Haken und stürzte alsbald zu Boden. Seit dem graute der Morgen immer noch mehr …

Einschulungsuntersuchung
Kind1 ist zur Einschulungsuntersuchung geladen. Mein erster Gedanke: Das muss ein Fehler sein, ist doch viel zu früh! Nein ist es nicht. Wir sind im (potentiell) vorletzten Kindergartenjahr, da steht diese Untersuchung eben an. Allerdings ist er als Augustkind tatsächlicher mehr …

12 von 12 im Februar
1/12 Wenn man mich lässt, wie ich will, bin ich eher Langschläfer. Jetzt klingelt der Wecker, während auf der Uhr noch eine 4 vorn steht. Der Plan ist, früh ins Büro zu verschwinden, während alle anderen ausschlafen . Und dafür mehr …

Kakaofontaine
Ich komme mit den Kids abends vom Kindergarten nach Hause. Noch während ich der Kleinen die Hausschuhe anziehe, hat Kind1 die halbvolle Tasse Kakao entdeckt, die vom Frühstück noch auf dem Tisch steht. Hey, die klebt ja fest! höre ich mehr …

Radaugeschenke
Es ist ja nun mal so: Kinder finden im Zweifel alles schön. Sei das Kuscheltier noch so kitschig und knallbunt oder die “Musik” des Chinaspielzeugs noch so krächzend aus dem Lautsprecher plärren. Man darf ihnen das nicht vorwerfen. Ihr Sinn mehr …

12 von 12 im Januar
Mein tägliches Fotoprojekt in 2015 habe leider nur rudimentär durchgehalten (Kuckst du hier). Darum soll es dieses mal nur ein Monatsprojekt sein. Und zwar 12 von 12. Es geht darum jedem Monat am 12. mit 12 Bildern seinen Alltag zu mehr …

Scheinanfahrt
Scheinanfahrten sind das etwas merkwürdige Vergnügen Dampfsonderzugreidender, ihren eigenen Zug an sich vorbei fahren zu sehen, vornehmlich um diese Vorbeifahrt zu filmen oder zu fotografieren. Dazu hält der Zug – gerne auf freier Strecke – lässt aussteigen, setzt zurück, fährt mehr …

überredet!
An diesem sonnigen Vormittag will F. im Garten spielen. Aber gerne. Er will auch matschen, zuerst mit Eimer und Gießkanne, dann sogar mit dem Schlauch. Es ist aber schon November, so warm auch nicht mehr und der Kerl ist ja mehr …

Fahrradtaschenpannen nach der Elternzeit und schlecht durchdachte Anmerkungen zur Familienpolitik
So eine Fahrradtasche ist echt praktisch. Wasserdicht, leicht zu montieren und überichtlich zu befüllen. Seit Jahr und Tag leistet sie mit gute Dienste, sei es in der Freitzeit, auf dem Weg zm oder vom Kindergarten oder auf meinem täglichen Arbeitsweg. mehr …

Vom Schloss Lichtenstein zur Nebelhöhle
Zum Tag der Deutschen Einheit ging es wieder auf die Schwäbische Alb und diesmal hatten wir uns einen echten Klassiker vorgenommen: Vom Schloss Lichtenstein über den Gießstein zur Nebelhöhle. An diesem Tag wollte offenbar halb Baden-Würtemberg auf die Alb, entsprechend mehr …

feed me! (2)
Im September haben es wieder ein paar Feeds neu in meinen Feedreader geschafft, die will ich euch natürlich nicht vorenthalten: In “Das geheime ABC” arbeitet sich Joachim Göb durch den Brockhaus von 1952 und kommentiert die Illustrationen aus heutiger Sicht mehr …

Überraschungsbohnen – Lebensmittel aus dem Onlineshop und ein wiederentdecktes Rezept
Überraschung! Als Bewohner der Vorzeige-Ökostadt Tübingen kommt man irgendwann nicht umhin, sich mal so eine Überraschungs-Gemüsekiste beim regionalen Biobauern zu bestellen. Mir flog vor Kurzen ein Flyer von von Laiseacker zu, bei dem es zur Probierkiste auch noch verschiedene Käse mehr …

Wo ein Weg ist, ist auch ein Wille
Der Umgang mit so einem Baby ist ja eigentlich ganz einfach, am Anfang jedenfalls: Da liegt es nur rum, kann nur lachen und schreien. Wenn es lacht, ist alles in Ordnung. Wenn es schreit, hat es entweder Hunger oder die mehr …

drüben (10)
Die Nummer 10 ist erreicht und damit feiert diese kleine Linksammlung ein erstes Jubiläum. Nicht der Rede wert, schauen wir lieber, was in den letzten zwei Wochen in meinem Instapaper hängen geblieben ist: Wieder einmal beschäftigt mich das Thema der mehr …

Wanderung zum Roßberg – Einmal die Alb rauf und runter
Nach der spontanen und dadurch etwas unvorbereiteten Entdeckung der Schwäbischen Alb haben wir gleich mal einen der Tipps aus Uli´s Kommentar (vielen Dank dafür!) – aufgegriffen. Zum Roßberg sollte es gehen, diesmal mit der ganzen Familie. L. in der Kraxe mehr …

Münchner Untergrund: Theresienwiese
lost Fünf Jahre ist es her, dass die Herzdame ein paar Monate in München wohnte und ich dort die Ubahn fotografierte. 16 Blogartikel und Flickr-Sets zu jeweils einen Bahnhof hatte ich damals veröffentlicht – siehe unten. Der letzte Artikel dieser mehr …

Ankommen und Loslassen
Meine eigentliche Aufgabe während der Elternzeit ist die Krippeneingewöhnung unserer Tochter. Wenn ich und auch die Herzdame wieder arbeiten gehen, muss das mit der Krippe einfach funktionieren. Darum ging es gut eine Woche nach L.s erstem Geburtstag auch schon los: mehr …