
Wahl –> Angst
Es war Wahl. Ich war wieder Wahlhelfer. Wie immer. Wie immer gerne. Aber die Ergebnisse … Wir hatten schon viele Wahlen, deren Ergebnisse mir nicht gepasst haben. Aber das? Das macht Angst.
Es war Wahl. Ich war wieder Wahlhelfer. Wie immer. Wie immer gerne. Aber die Ergebnisse … Wir hatten schon viele Wahlen, deren Ergebnisse mir nicht gepasst haben. Aber das? Das macht Angst.
Am Sonntag wird hier gewählt. Die Stadt hängt voller mehr oder weniger (meist weniger) origineller Wahlplakate. Zumindest bekommt man diesen Eindruck, wenn man mit dem Auto die Hauptverkehrsstraßen entlang staut. Abseits davon scheinen die Plakate deutlich dünner gesät. Bei einem mehr …
Als die Grenzkontrollen zu Tschechien und Polen eingestellt wurden, lebte ich gerade in Zittau, im Dreiländereck. Freilich waren beide Länder schon in der EU und die Verhältnisse waren bei weitem nicht mehr so schlimm wie zu Zeiten der EU-Außengrenze. Aber mehr …
So eine Fahrradtasche ist echt praktisch. Wasserdicht, leicht zu montieren und überichtlich zu befüllen. Seit Jahr und Tag leistet sie mit gute Dienste, sei es in der Freitzeit, auf dem Weg zm oder vom Kindergarten oder auf meinem täglichen Arbeitsweg. mehr …
Meine eigentliche Aufgabe während der Elternzeit ist die Krippeneingewöhnung unserer Tochter. Wenn ich und auch die Herzdame wieder arbeiten gehen, muss das mit der Krippe einfach funktionieren. Darum ging es gut eine Woche nach L.s erstem Geburtstag auch schon los: mehr …
Kurz nach seinem 4. Geburtstag ging F. auf Reisen. Eine Woche mit Oma und Opa an den Bodensee. Da er die Wochen und Tage zuvor immer noch sehr unschlüssig war, ob es wirklich eine gute Idee ist, solange von Mama mehr …
Vollversammlung des Gesamtelternbeirats. Eine Veranstaltung, bei der Frauen ausnahmsweise ganz klar in der Mehrheit waren. Von den wenigen anwesenden Männern hatten geschätzt 50% lange Haare. Was sagt uns denn diese Quote nun wieder?
Ein Termin steht an, dessen Verlauf oder Ergebnisse protokolliert werden müssen. Dann passiert zunächst immer das Gleiche: Mit etwas Verspätung sind alle Teilnehmer eingetroffen, haben sich begrüßt, der launische Smalltalk ebt langsam ab, man möchte zu Sache kommen, denn der mehr …
So naiv zu glauben, es gäbe keine böse Menschen, bin ich ganz bestimmt nicht. Rassisten, Homophobe, Frauenfeinde, skrupellose Ausbeuter, Hetzer und Blender – natürliche gibt es die alle. Aber ich kenne Sie nicht. Sie tauchen einfach nicht in meinem persönlichem mehr …
Kompromisse sind ja eigentlich immer faul. Vor allem, wenn sie mit ungleicher Machtverteilung ausgehandelt werden. Dann sollte “ausgehandelt” besser mal in dicke Gänsefüße gesetzt werden. Was also tun, wenn man weiß, dass der aufgezwungene Kompromiss langfristig Nachteile für Viele, ihn mehr …
Eine Fabel in zwei Varianten Frei nach La Fontaines “Grille und Ameise” Variante 1 Während die Ameise den ganzen Sommer über fleißig war und Vorräte angelegt hatte, hatte die Grille den ganzen Tag nur gesungen. Als dann der Winter kam, mehr …
Ich regte mich auf. Leider. Über einen Tweet von @tirsales aka. Sebastian Nerz, dem Spitzenkandidaten der Priraten in Baden-Württemberg und Direktkandidat in meinem Wahlkreis bei der Bundestagswahl 2013: Stadtverkehr Tübingen erhöht die Preise – Abschaffung des Rabattes entspricht Erhöhung um mehr …
In Tübingen ist es eine verbreitete Unsitte, Müllgebühren zu sparen und seine Hausmüll in öffentlichen Papierkörben an Bushaltestellen zu entsorgen. Was ein ziemlich asoziales Verhalten ist und ziemlich Scheiße für die Anwohner. Besonders, wenn die Haltestelle sehr nah am Stadtrand mehr …
Eine neue Ausgabe des regelmäßig unregelmäßigen Blicks nach drüben. Diesmal mit digitaler Inkompetenz bei Bundesministern, einer Prostituierten und dem Spiegel, Trotzyoga, Extremnutzern, Mülltrennung und Hochwasser: — Drüben bei Indiskretion Ehrensache macht man sich über Bundesumweltminister Altmayer lustig. Zurecht, denn der mehr …
Was mich extrem nervt ist, in einem Land zu leben, in dem Fortschritt immer erst mal als etwas schlechtes, gar gefährliches angesehen wird. Ein Land, in dem daher folgerichtig die technologische Entwicklung bestenfalls stagniert, oft auch gezielt behindert und ausgebremst mehr …
Dort, wo meine Eltern wohnen, ist seit Anbeginn der Mobilfunkzeit ein zwar sehr kleines – schon ein paar Meter die Straße hoch sieht es anders aus – aber sehr hartnäckiges Funkloch. Kein Empfang in allen Netzen. Daran wird sich wahrscheinlich mehr …
Unser Schulsystem wäre eigentlich ein guter Grund, keine Kinder zu bekommen. Genauso wie die übliche Ansicht der Gesellschaft zum Thema „Kinder und Internet“ (Gefahr! Verbieten! Sperren!). Tja, zu spät. Junior ist da und früher oder später werde ich mich auch mehr …